11.09.2025 – Personenrettungsübung am Baukran
Am 11. September 2025 fand unter der Leitung von Björn Nitz eine gemeinsame Gross-Übung der Rettungsstationen Adelboden, Kandersteg und Kien-/Suldtal der Alpinen Rettung Schweiz (https://www.alpinerettung.ch) und der Feuerwehr Frutigen statt.
Insgesamt waren über 50 Personen an der Übung beteiligt.
Dabei galt es, in 4 verschiedene Szenarien gleichzeitig 4 Patienten von einem grossen Kran zu retten.
- Ein Arbeiter hing in 50 Metern Höhe ein paar Meter unterhalb des 70 Meter langen Auslegers und musste von dort gerettet und zu Boden gelassen werden.
- Die Kranführerinn sass mit einem medizinischem Problem in ihrer Kranführerkabine. Sie musste von der Kabine auf den Gegenausleger transferiert und von dort aus senkrecht abgeseilt werden.
- Zwei weitere Patienten befanden sich in 25 bzw. 35 Meter Höhe im Turm des Krans. Beide mussten mittels Schrägseil diagonal abgeseilt werden.
- Zusätzlich gab es für alle AdF die Möglichkeit, sich selbständig vom Gegenausleger in 50 Meter Höhe abzuseilen. Von diesem Angebot haben ⅔ der Anwesenden Feuerwehrleute Gebrauch gemacht. Grosse Nervosität beim Übersteigen des Geländers wich schnell der Freude, die Aussicht am hängenden Seil zu geniessen und sich zu Boden gleiten zu lassen.
Die Übung zeigte erneut eindrücklich auf, dass sowohl Feuerwehr als auch Alpine Rettung sich in Übungen und Einsätzen gegenseitig ergänzen und voneinander profitieren. Dies sowohl auf Stufe der gemeinsamen Einsatzleitung, wie auch in den einzelnen Gruppen bei ihren Rettungen direkt am Patienten.
Herzlichen Dank an die Firma Frutiger AG (https://www.frutiger.com/), welche uns freundlicherweise ihren Kran zur Verfügung gestellt hat.“