23.04.2025 – Grosstierrettungs-Übung

Am 23. April 2025 führte Marcel Zurbrügg eine spannende und vielseitige Übung zum Thema Grosstierrettung durch.

In zwei aufeinanderfolgenden Szenarien wurde jeweils eine Kuh aus einem Jauchekasten geborgen – eine realitätsnahe und anspruchsvolle Herausforderung für die Einsatzkräfte.

Seit Herbst 2021 ist die Feuerwehr Frutigen nicht mehr nur für ihr eigenes Gemeindegebiet (Frutigen und Kandergrund) zuständig, sondern übernimmt als kantonaler Sonderstützpunkt auch Einsätze in den Gemeinden Reichenbach, Kandersteg und Adelboden.

23. April 2025 GTR-Übung

Für die Übung durften wir die neu gebaute, noch nicht in Betrieb genommene Stallanlage mit Jauchekasten von Matthias Schmid und Patric Schmid nutzen – ein idealer Ort, um unter realistischen Bedingungen zu trainieren.

23. April 2025 GTR-Übung
23. April 2025 GTR-Übung
23. April 2025 GTR-Übung

Zuerst bereiteten wir die Netze außerhalb des Jauchekastens vor – alles musste sitzen, bevor die Rettung beginnen konnte. Links im Bild ist das Horizontalnetz zu sehen, das wir für die erste Übung gespannt haben. Rechts folgt das Vertikalnetz, das bei der zweiten Übung zum Einsatz kam. Im mittleren Bild steht die Kuh neugierig im leeren Jauchekasten – bereit für die bevorstehende Rettungsaktion.

23. April 2025 GTR-Übung
23. April 2025 GTR-Übung

Nachdem die Netze angelegt waren, konnten die Tiere vorsichtig angehoben werden. Links im Bild sieht man den Einsatz des Horizontalnetzes, rechts das Vertikalnetz in Aktion.

23. April 2025 GTR-Übung
23. April 2025 GTR-Übung

Beide Tiere konnten erfolgreich gerettet werden – ein schöner Erfolg für das gesamte Übungsteam.

Das Horizontalnetz eignet sich besonders gut, um Tiere aus großen Öffnungen sicher zu bergen. Das Vertikalnetz kommt dann zum Einsatz, wenn der Zugang enger ist und präziser gearbeitet werden muss.

23. April 2025 GTR-Übung

Nach der erfolgreichen Übung musste das Material wieder sorgfältig retabliert und verstaut werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an Patric + Matthias Schmid, die uns ihre neu gebaute Scheune als Übungsort zur Verfügung gestellt haben – das hat diese praxisnahe Rettungsübung überhaupt erst möglich gemacht.