31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

Wie immer am Jahresbeginn starten wir mit einem lehrreichen Vortrag in den Gebäudlichkeiten der Pfimi Frutigen. Dieses Mal konnte Marco Lei, Rettungssanitäter der Rega-Basis Wilderswil gewonnen werden. Seine sehr interessanten Ausführungen reichten von der Ausbildung...
31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

28.01.2017 AS-Übunug in Achern

Die erste Atemschutzübung für das Pikett A fand im Schlossweg in Achern, Frutigen statt. Dabei galt es in einem Neubau 9 vermisste Personen zu suchen und zu retten. Die fünf echten Figuranten und vier bis zu 70 Kg schwere Puppen mussten zuerst über 3 Stockwerke mit...
31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

09.02.2017 Postenarbeit Pi A

Vier Kaderangehörige machten es sich zur Aufgabe, bei vier Posten das Wissen der Teilnehmer eingehend aufzufrischen oder bei unseren neuen Leuten praxisnah zu vermitteln. Beim ersten Posten ging es um die Bedienung unserer „Anita“, der motorisierten...
31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

25.03.2017 Beginners

An mehreren Samstagmorgen wird vor allem für die neuen Feuerwehrleute eine Spezialübung durchgeführt. Am Anfang des Jahres wird das Schwergewicht auf die Materialkenntnis und die Ordnung des Materials in den TLF`s gelegt. Jedes Teil will begutachtet, erklärt und...
31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

30.03.2017 Training am Feuer

So richtig heiss wirds immer bei den Übungen am Feuer. Jeder Atemschutzträger muss sicher einmal im Jahr am Feuer trainieren. In Büren an der Aare gibt es diese Einrichtung, wo verschiedenste Szenarien geübt werden können. Hier kommen auch die hartesten...
31.01.2017 REGA-Vortrag als Januarübung

04.04.2017 PbU-Rettung auf der Engstligenalp

Der Übungsleiter W. Werren supponierte ein Fahrzeug an einer schwer zugänglingen Stelle im Leimbach. Der Platz für den Betreuer zum Fahrer, den es zu retten galt, war jedenfalls nicht so gemütlich. Übungsberichte mit Bildern 201708.12.2017 Jahresabschluss 2017...